Sega Genesis Menacer Box Art Monopoly Sega Genesis Case

NTSC United states / KANADA |
Mega Drive Spiele, die für den U.s.a.-amerikanischen und kanadischen Markt bestimmt sind, erkennt man sehr leicht daran, dass dort aufgrund von Rechtstreitigkeiten mit einer Firma, dice sich bereits den Namen Mega Drive gesichert hatte, das System als Genesis verkauft wurde und dementsprechend auch die Software mit Genesis gekennzeichnet ist. Auf NTSC-US SEGA Genesis Konsolen laufen ca. ab dem Software-Herstellungsdatum 1992/93 auch nur dice dafür vorgesehenen Spiele. Ab diesem Zeitpunkt wurde sowohl das Regional Lockout System in den Cartridges verwendet (welches prüft, ob die eingesteckte Cartridge der Länderversion des Systems gleicht), als auch das TMSS = TradeMark Security System, welches sicher stellen sollte, dass nur offiziell lizenzierte Software abgespielt werden kann. Die asiatischen Module (Japan, Südkorea, Hong Kong, Taiwan, etc.) haben eine andere Form und sind größer als ihre westlichen Pendants und passen daher ohne Modifikation des Modulschachts (aussägen/ausfeilen) nicht in westliche Mega Bulldoze/Genesis-Systeme. |
Hüllen |
NTSC USA/Kanada SEGA Genesis Software gibt es in zahllosen Covervarianten, ein Graus (oder eben ein Glück) für jeden Sammler. Nachfolgend die verschiedenen Versionen. Majesco (die ab 1997 die SEGA Genesis Lizenz bekamen) und Williams (welche 1996 Atari und Tengen übernahmen) veröffentlichten Re-Releases von xix Spielen der OldStyle-Comprehend Ära in Slide-Pappboxen anstatt in Plastik-Clamshell-Hüllen sowie weitere 6 Electronic Arts Spiele als Slide- und FlipTop-Packs mit normalen Cartridges two Spiele erschienen aus bisher unbekannten Gründen auch in solchen Pappboxen (Sonic the Hedgehog 2 und Stormlord [sogar exklusiv als Pappbox]), zwei weitere Spiele kamen als Pack-In zum Menacer in Klappboxen [Gatefolds] aus Pappe (Menacer 6-Game Cartridge und T2: The Arcade Game). ![]() Danach wechselte homo das Design von schwarz auf rot (nun auch mit zwei verschieden dunklen Rottönen als Streifen anstatt grauen Kasten im Hintergrund). Zudem erscheint der Markenname GENESIS im Vergleich zur ersten Version wesentlich größer. Ab ca. Mitte 1994 verwendete man zum großen Teil die kostengünstigeren Pappboxen anstatt der Plastik-Clamshell-Hüllen, zudem sprang auch Majesco ab 1997 mit seinen Re-Releases komplett auf den Zug der in United mexican states produzierten Papphüllen auf. Diese in englisch genannten Cardboard-Boxes gab es in zwei Varianten: zum einen als Slide-Box, zum anderen als Flip-Acme Desweiteren erschienen ii Spiele (Mighty Morphin Power Rangers: The Movie und Vectorman) exklusiv in Slide-Boxen, deren gesamte Oberfläche schimmert, ähnlich eines Chrom-Effektes. ![]() Das erste Spiel für ganz junge Gamer erschien 1993 mit einem blauen Comprehend: Barney´southward Hide & Seek Game. Danach wurden zwar die normalen, roten Hüllen verwendet, aber zusätzlich mit dem "SEGA Club" [Kid´s Order] Logo ![]() ![]() ![]() Ab 1992 legte SEGA einige seiner in den U.s.a. erfolgreichsten Titel als SEGA Archetype neu auf. Anfangs noch in blau gehalten (Arnold Palmer Tournament Golf, Golden Axe [auch als Alternativcover mit ESRB-Rating], James ´Buster´ Douglas Knockout Boxing, Joe Montana Football, Pat Riley Basketball game, The Revenge of Shinobi [auch als Alternativcover mit ESRB-Rating], Shadow Dancer: The Secret of Shinobi, Super Monaco GP, Tommy Lasorda Baseball und World Championship Soccer), später dann mit dem bekannten, roten Streifen (Columns [auch als Alternativcover mit ESRB-Rating und als Majesco Paper-thin Re-Release], Joe Montana Ii: Sports Talk Football, Sonic the Hedgehog [auch als Alternativcover mit ESRB-Rating] und Streets of Rage [auch als Alternativcover mit ESRB-Rating]. ![]() Ziemlich zum Ende der Mega Bulldoze/Genesis-Ära Ende 1996/Anfang 1997 bot SEGA einige Titel vergünstigt (Value) als Mega Striking Series in Pappboxen an: Desert Demolition, Ecco: The Tides of Time, Eternal Champions, Mega Bomberman, Mighty Morphin Power Rangers, Sonic 3, Super Monaco GP, Taz in Escape from Mars, Vectorman und X-Men 2: Clone Wars. Sonic 3, Taz in Escape from Mars und Vectorman gab es auch als Majesco-Versionen (zu erkennen an dem Seal of Quality, welches bei den SEGA-Versionen fehlt). Der letzte Titel der Mega Striking Series 10-Men 2 erschien sogar exklusiv durch Majesco. ![]() Dice ersten 9 Electronic Arts Genesis-Spiele in 1990/91 (Battle Squadron, Blockout, Budokan, James Swimming, John Madden Football, Lakers versus Celtics, Populous, Sword of Sodan und Zany Golf) erschienen in einer FlipTop Pappbox, ehe man sich den normalen Plastik Clamshell-Packs zuwandte [einige dieser ersten ix Spiele wurden danach zusätzlich auch noch in Plastikpacks herausgebracht]. Seit Anbeginn des Engagements EA´s im Konsolensektor 1990 produzierte man eigene Module, die sich durch Größe und Pattern von den standardmäßigen Genesis Cartridges unterschieden. Der gelbe Clip am linken Rand des Moduls hat aber keinen weiteren Zweck. Dadurch produzierte human auch eigene, speziell für dice größeren Module ausgelegten Clamshell-Packs. Majesco veröffentlichte 1997 Re-Releases von six EA-Games, dice neben den bei Majesco verwendeten Paper-thin-Packs auch standardmäßige Module 6 EA Sports Spiele (Bulls versus Blazers and the NBA Playoffs, FIFA International Soccer, John Madden Football game ´93, NBA Showdown ´94, NHLPA Hockey 93 und PGA Bout Golf game Ii) erhielten einen durchnummerierten Express 1st Round Edition Sticker Weitere EA-Spiele mit diesem 1st Round Express Edition Sticker enthielten verschiedene Goodies (Madden NFL 94 = 3 Poster+Pog, NHL ´94 = three Spielerkarten und Tony La Russa Baseball = 26 Spielerkarten) Team USA Basketball gab es sogar nur als Express Edition inkl. iii-teiligem Mini-Affiche des Barcelona 92er Teams ![]() Die United states-amerikanische Softwareschmiede Accolade gründete aufgrund von Lizenzschwierigkeiten mit Nintendo ihr eigenes Publishing-Characterization Ballistic, unter dessen Namen nun Spiele auf SEGA´southward Organisation verkauft werden konnten. Dies taten sie jedoch ohne eine Lizenz seitens SEGA ![]() ![]() ![]() Zusätzlich brachte Accolade über ihr Publishing-Label Ballistic auch noch 6 vormals unlizenzierte Spiele als Video Game Classics Re-Releases (ebenfalls in Pappverpackungen) heraus: Double Dragon, HardBall [auch mit spezieller Video Game Classics Accolade Cartridge (southward. Bild)], Mike Ditka Power Football, Super Off Route, Test Drive II: The Duel und Wintertime Challenge. Da die Video Game Classics zu einer Zeit herauskamen, als sich Award mit SEGA bereits geeinigt hatte, weisen sowohl die Packungen als auch die Cartridge-Sticker nun den "Licensed by SEGA"-Spruch auf. ![]() ![]() In Kanada veröffentlichte man die Genesis-Spiele mit europäischem Comprehend-Blueprint inkl. Französisch auf der Rückseite und in der Anleitung, aber überall mit Genesis-Logo. 1 PackIn-Game (Altered Fauna) erschien auch in einer exklusiv kanadischen Hülle (nur Englisch und Französisch) von Irwin Electronics, dem offiziellen Publisher von SEGA Hardware in Kanada. |
Exklusivität |
Folgende Spiele gab es nur als United states of america-amerikanische Version: (und damit weder als PAL/SECAM/JP/BR/KR/ASIA-Version) |
Anteil |
Mit 698 Spielen erhielten dice NTSC-US Regionen (United states of america/Kanada) mit 73,63% aller 945 erhältlichen Mega Bulldoze/Genesis/GamBoy Spiele (bzw. 699* von 962*) dice meisten aller Regionen, das letzte war Frogger durch Majesco 1998.![]() * die höhere Zahl ist jeweils die Gesamtmenge an Spielen, wenn homo an sich gleiche Spiele mit z.B. verschiedenen Sport-Teams je nach Region (z.B. NHL 95 mit NHL-Teams / Elitserien 95 mit schwedischen Elite League Teams) oder unterschiedlichen Charakteren (z.B. Wonder Boy in Monster World mit Wonder Male child / Turma da Monica mit der brasilianischen Monica) berücksichtigt.Nachfolgend alle Spiele mit gleicher Mechanik, aber inhaltlichen Unterschieden: Boxing Legends of the Band [US] / Chavez II[U.s.a.] [unterschiedliche Charaktere/Sprache] Elitserien 95[SWE] / NHL 95[PAL/US] [Schwedische Aristocracy League Teams / US-amerikanische NHL-Teams] Elitserien 96[SWE] / NHL 96[PAL/The states] [Schwedische Aristocracy League Teams / United states of america-amerikanische NHL-Teams] European Club Soccer[PAL] / World Bays Soccer[The states] / J. League Champion Soccer[JP] [Europäische Clubs / Internationale Teams / Japanische J. League Teams] Klax [unterschiedliche Programmierer zwischen PAL/United states/BR und JP-Version] Decap Set on[PAL/US/BR] / Magical Hat no Buttobi Turbo! Daibouken[JP] [unterschiedliche Charaktere] Marble Madness [unterschiedliche Programmierer zwischen PAL/United states und JP-Version] Prince of Persia [unterschiedlicher Umfang/Audio zwischen PAL und The states-Version] Probotector[PAL] / Contra: Hard Corps[US/JP] [unterschiedliche Charaktere] Dr. Robotnik´due south Mean Bean Machine[PAL/US/BR] / Puyo Puyo[JP] [unterschiedliche Charaktere] Australian Rugby League[PAL/AUS] / Rugby World Loving cup 95[PAL/US] [Australische Clubs / Internationale Teams] Shane Warne Cricket[AUS] / Brian Lara Cricket 96[PAL] [Australische Clubs / Internationale Teams] Sports Talk Baseball[US] / Pro Yakyuu Super League 91[JP] [US-amerikanische MLB Teams / Japanische C- und P-League Teams] Super League[PAL/BR]/Tommy Lasorda Baseball[US] / Super League[JP] [United states-amerikanische MLB und Internationale Teams / Japanische C- und P-League und Internationale Teams] Wonder Boy in Monster Earth[PAL/US]/Wonder Boy V: Monster World 3[JP] / Turma da Monica na Terra dos Monstros[BR] [unterschiedliche Charaktere] |
Source: https://www.mega-drive.net/softus.htm
0 Response to "Sega Genesis Menacer Box Art Monopoly Sega Genesis Case"
Post a Comment